secureAR – Sichere AR-Serviceplattform für die industrielle Fertigung

Projektbeschreibung

Fabriken werden in der Zukunft noch flexibler als heute individuelle Einzelprodukte fertigen und eine höhere Wirtschaftlichkeit erzielen: in kurzer Zeit, zu niedrigen Kosten, bei höchster Qualität. Dabei werden die Mitarbeiter durch moderne AR-Assistenzsysteme bestmöglich unterstützt und in die Produktions- und Serviceprozesse eingebunden. Dies ermöglicht eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen sowie der Produktionsprozesse und eröffnet zudem völlig neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen.

Ziel des Verbundprojektes secureAR ist die Erforschung von innovativen Dienstleistungen im industriellen Produktionsumfeld. Hierfür wird eine branchenübergreifende und offene cloudbasierte Serviceplattform mit offenen Industrieschnittstellen realisiert. Diese Serviceplattform erfasst Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Planung, über die Produktionsprozesse bis zur Wartung der Anlagen und ermöglicht eine orts- und situationsbezogene Bereitstellung und Visualisierung der Daten über ein neuartiges AR-Assistenzsystem.

Nachdem die Projektarbeit im Verbundprojekt secureAR in einer Phase ist, in der alle Projektpartner Hard- und Software-technische Lösungen erarbeitet haben und auch schon an einem ersten Prototypen getestet wird, möchten wir die verschiedenen Highlights in verständlicher und kurzweiliger Form präsentieren. Nach Fertigstellung unseres Head Mounted Device (HMD), werden wir dann auch dieses Highlight gemeinsam mit den AR-Use Cases im industriellen Umfeld der Elektronik-Fertigung und dem Flugzeugbau vorstellen.

News: Verbundprojekt secureAR gewinnt Technology Award des BMBF

Neue Technologien wie Augmented Reality (AR), Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud Computing eröffnen in rasantem Tempo Möglichkeiten für gänzlich neue Geschäftsmodelle und die Arbeit der Zukunft auch in der Industrie. Internetbasierter Dienstleistungen bringen aber auch zusätzliche Herausforderungen zu Datensicherheit und Nutzerakzeptanz mit sich. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmen des Programms „Zukunft der Wertschöpfung“ verschiedene interdisziplinäre Projekte. Im Rahmen der Abschlusskonferenz gewann das Verbundprojekt „secureAR“ mit seiner offenen, cloudbasierten Serviceplattform und einem neuen AR-Assistenzsystem, ausgestattet mit OLED-Mikrodisplays des Fraunhofer FEP, den Technology Award.

Technology Award des BMBF
© Magdalena Vollmer
Technology Award des BMBF

Pressemitteilung: secureAR – Modulare AR-Serviceplattform für die industrielle Fertigung

Innerhalb des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF geförderten Projektes secureAR (Förderkennzeichen: 02K18D014) wird eine branchenübergreifende und offene cloudbasierte Serviceplattform mit offenen Industrieschnittstellen entwickelt. Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP erforscht innerhalb von secureAR eine neuartige Hardwareplattform, welche in einem innovativen AR-Assistenzsystem für die orts- und situationsbezogene Bereitstellung und Visualisierung von Daten in unterschiedlichen Industrieszenarien Anwendung findet. Diese Hardwareplattform wird auf der electronica 2022, vom 15. bis 18. November 2022, in München, auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand B4.258, in Halle B4 vorgestellt.