Universelle optische Sensorplattform |
Universelle optische Sensorplattform |
Eine verbreitete Methode zur Messung von Materialeigenschaften (pH-Wert, Temperatur, Gaskonzentration, usw.) ist die Verwendung eines Sensorstoffes, der sich je nach Konzentration in seinen optischen Eigenschaften ändert. Durch optische Anregung zur Photolumineszenz, können die emittierende Strahlung bewertet und Rückschlüsse auf gewünschte Parameter gezogen werden.
Ein, am Fraunhofer FEP, speziell entwickelter Sensor-ASIC regt solche Sensorstoffe mit einer integrierten OLED an und bewertet das emittierende Licht über integrierte Photodioden und Verstärker.
Durch das Evaluations-Kit kann u.a. die Sauerstoffkonzentration von Gasen bewertet werden, wobei der Nutzer über eine Vielzahl von Freiheitsgraden verfügt (z. B. Anregungsfrequenz und -signalform, Performanz der OLED).
ASRL1010 |