OLED-Beleuchtung auf flexiblem Glas

Dresden, /

Fraunhofer COMEDD präsentiert erstmals OLED auf flexiblem Glas auf der LOPE-C 2014

© Fraunhofer COMEDD
Large area bottom emitting OLED light on flexible glass (area of 10 x 10 cm²) processed with Roll-to-Roll technology,
© Fraunhofer COMEDD
OLED on thin glass processed with sheet-to-sheet technology

Organische Leuchtdioden (OLED) auf flexiblen Substraten bieten einzigartige Möglichkeiten für die Gestaltung von Beleuchtungskörpern. Darüber hinaus sind sie im ausgeschalteten Zustand quasi transparent. Neben ihrem äußeren Erscheinungsbild ist noch ein weiterer Aspekt von Bedeutung: die Substrate, auf denen sie verarbeitet werden, wie z. B. sehr dünnes flexibles Glas, Metall- oder Plastikfolien.

In den vergangenen Jahren hat die Fraunhofer-Einrichtung für Organik, Materialien und elektronische Bauelemente (COMEDD) – welche als Zentrum der europäischen OLED-Forschung gut etabliert ist – OLED-Bauelemente auf der Grundlage der Folienbatchverarbeitung und auf der Rolle-zu-Rolle-Verarbeitung auf flexiblem Glas entwickelt. Die Integration von OLED-Bauelementen auf flexiblem Glas ist ein großer Schritt hin zur Erreichbarkeit der erforderlichen Lebensdauer der Bauelemente.

Dr. Stefan Mogck, Leiter der Abteilung Rolle-zu-Rolle Organik-Technologie am Fraunhofer COMEDD, erklärt stolz: „Wir haben großartige Ergebnisse bei der Verarbeitung von OLED auf dünnem Glas erzielt und gleichzeitig sehr viel Know How bezüglich der Handhabung dieser Art von Substraten gewonnen.”

Des Weiteren stärkt die enge Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer FEP die Integration von organischen Bauelementen auf flexiblen Substraten. Insbesondere die Rolle-zu-Rolle-Herstellung auf flexiblem Glas erfordert eine Menge Erfahrung im Umgang mit Folien und bei der Modifizierung der Anlagen. Die Arbeiten wurden auf der Rolle-zu-Rolle Forschungs- und Entwicklungslinie des Fraunhofer COMEDD durchgeführt. Gemeinsam mit unseren Partnern VON ARDENNE GmbH zur Entwicklung des Prozessequipments und Nippon Electric Glass Co. Ltd., die die flexiblen Glasrollen „G-Leaf“ geliefert haben, arbeiten wir an der Verbesserung der Prozessintegration und der Entwicklung von Bauelementen.

Zurzeit arbeiten die Wissenschaftler des Fraunhofer COMEDD an exakten und zuverlässigen elektrischen Kontakten für die örtliche Beleuchtung mit flexiblen OLEDs. Eine Schlüsseltechnologie ist das Drucken von hochleitfähigen Metalllinien, welche in die Dünnfilm-OLED Bauelemente auf Basis kleiner Moleküle integriert werden müssen.

Die Ergebnisse bieten neue Chancen, flexibles Glas geschickt in Beschilderungs- und Beleuchtungssysteme in Gebäuden zu integrieren, insbesondere auf gewölbten Oberflächen mit der Möglichkeit einer hohen Lebensdauer der OLED, welche vergleichbar mit der Lebensdauer von Bauelementen ist, die auf starrem Glas erzielt wird.

 

Auf der LOPE-C 2014 wird Fraunhofer COMEDD die aktuellen Ergebnisse im Bereich der OLED-Beleuchtung auf flexiblem Glas vorstellen. Zusätzlich zur Ausstellung wird Dr. Stefan Mogck am Montag, den 26. Mai um 16:20 Uhr einen Vortrag zum Thema “OLED auf flexiblem Glass von der Sheet-to-Sheet zur Rolle-zu-Rolle-Herstellung” auf der Wissenschaftskonferenz halten.

Weiterhin möchten wir auf den Vortrag von Dr. John Fahlteich vom Fraunhofer FEP hinweisen, der am 28. Mai um 11:30 Uhr auf der Wissenschaftskonferenz zum Thema “Ultra-high permeation barriers and functional films for large-area flexible electronics” gehalten wird.

Daneben stellt Claus Luber vom Fraunhofer COMEDD am 27. Mai ein Poster zum Thema „Development and characterization of Ultra high barrier for organic electronics using atomic layer deposition and Ca mirror test” auf der Technical Conference Poster Session 2014 vor.