
Life Sciences, also "Lebenswissenschaften", haben eine hohe gesellschaftliche Relevanz und als Branche eine große Spannbreite. Sie beschäftigen sich mit den großen Herausforderungen unserer Zeit und sind dabei nicht nur forschungsgetrieben, sondern auch stark anwendungsorientiert mit enormer Bedeutung für Gesundheit, Umwelt, Landwirtschaft und Industrie. Die Life Sciences sind somit ein hochdynamisches Gebiet, das durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und technologische Innovationen sowohl die Forschung als auch industrielle Anwendungen maßgeblich prägt und weiterentwickelt. Zu wichtigen Life Sciences Disziplinen wie Biotechnologie, Medizin und Medizintechnik, Pharmazie, Agrar-, Ernährungs- und Umweltwissenschaften kann das Fraunhofer FEP ein breites Spektrum an Technologien und Prozessen für innovative Lösungsansätze anbieten.
Die Life Sciences Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des Fraunhofer FEP zeichnen sich dadurch aus, dass sie schonende, chemikalienfreie und nachhaltige Verfahren etablieren. Die breite Palette der Anwendungen, von der Medizintechnik über die Biotechnologie bis zur Umwelttechnik, wird durch die vielseitige Einsetzbarkeit und Skalierbarkeit der Kernkompetenzen in der Elektronenstrahltechnologie und Plasmatechnik ermöglicht. Synergien zwischen Elektronenstrahl- und Plasmatechniken und biotechnologischen Prozessen führen zur Entwicklung neuer Hybridtechnologien.
Das Fraunhofer FEP versteht sich als eine Plattform, die umfassende technologische Expertise mit anwendungsrelevanten Bewertungsszenarien für medizintechnische und biotechnologische Fragestellungen durch die biomedizinische Laboreinheit bestehend aus Mikrobiologie, Zellbiologie und Bioanalytik nach QM-Richtlinien (DIN ISO 9001) verknüpfen kann. Dies ermöglicht eine interdisziplinäre und industrieorientierte Forschung und Entwicklung für unterschiedlichste Life Science Applikationen.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu evaluieren, wie wir unsere Technologien und Prozesse für Ihre Forschungs- und Entwicklungsanforderungen qualifizieren können. Interdisziplinäre Kooperationen spielen eine zentrale und unverzichtbare Rolle für die Entwicklung innovativer Lösungen am Fraunhofer FEP, insbesondere in den Life Science Anwendungen.