Weiterbildung Reinigung

Werden Sie BeSTeR! – Geprüfter Berufsspezialist / Geprüfte Berufsspezialistin für industrielle Teilereinigung (IHK)

Erstmals startet am 18. September 2023 der reguläre Fortbildungskurs, gemeinsam durch geführt von der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (SBG) in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP.

Diese berufsbegleitende Fortbildung bietet erstmals DIE Möglichkeit, sich auf dem umfang reichen Gebiet der industriellen Reinigungsprozesse fokussiert weiterzuentwickeln, zu spezialisieren und einen anerkannten beruflichen Abschluss zu erwerben.

Die Themenschwerpunkte liegen auf dem grundlegenden Verständnis und dem Erwerb von praktischen Fertigkeiten für industrielle Reinigungsprozesse und –anlagen, dem Planen, Be treiben und Instandhalten von Reinigungsprozessen, der Prozess- und Schadensanalytik, Umweltrelevanz und Kreislaufwirtschaft, Qualitätssicherung und dem Bewerten sowie Um setzen von Sauberkeitsanforderungen. Dabei gibt es keine Einschränkungen auf Branchen oder Industriezweige, da Reinigungsprozesse in allen Bereichen der Produktion, der Instand haltung und des Re-Manufacturing ein qualitätsbestimmender Faktor sind.

Das erwartet Sie:

  • ein Basismodul zum Erwerb grundlegender Kenntnisse, dem Erkennen von Zusam menhängen und der Fähigkeit zur Verallgemeinerung
  • ein Vertiefungsmodul inklusive Praxisanteilen zum Erwerb von anwendungsbereiten Fähigkeiten für die betriebliche Praxis, der Anwendung von Grundlagenwissen auf Fallbeispiele, dem Planen und Verstehen komplexer Prozessketten beim Einbinden von Reinigungsprozessen, sowie der Fehlerdetektion und Ursachenermittlung
  • bei erfolgreichem Abschluss ein Alleinstellungsmerkmal für Ihre berufliche Karriere

Das bringen Sie mit:

  • ein ausgeprägtes Interesse an industriellen Reinigungsprozessen
  • eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem gewerblichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Beruf oder
  • einen erworbenen naturwissenschaftlich/technischen Fach- oder Hochschulabschluss oder
  • einen erworbenen sonstigen Berufs- oder Studienabschluss und eine nachgewie sene, mindestens 5-jährige Berufspraxis im Bereich industrieller Reinigungsprozesse

Das sollten Sie wissen:

  • der Kurs startet am 18. September 2023 mit einer Präsenzwoche in Dresden
  • Ende 2023 findet eine zweite Präsenzwoche zum Start des Vertiefungsmoduls in Dresden statt
  • bis zum 31. Mai 2024 folgen weitere 3 Präsenzwochen für die Praxisausbildung in modernsten Laboren 4 verschiedener Fraunhofer-Institute in Dresden und Stuttgart
  • wöchentlich finden 3 Unterrichtseinheiten als synchrone Online-Seminare statt
  • wöchentlich werden Selbstlerneinheiten im Umfang von 5 h von Ihnen erwartet
  • von Juni bis August 2024 erfolgen eine Schriftliche Prüfung an der IHK Dresden, die Bearbeitung einer fachpraktischen Arbeit sowie eine abschließende mündliche Prüfung

Sichern Sie sich noch heute Ihren Karrierevorsprung!

  • Der Kurs ist auf 20 Plätze begrenzt – melden Sie sich bis 18. August 2023 unverbindlich an
  • Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Kursbedingun gen und Fristen für die verbindliche Buchung

Aktuelles

Die nächste Durchführung der elfmonatigen, berufsbegleitenden Weiterbildung zum/zur „Berufsspezialist*in für industrielle Teilereinigung“ beginnt demnächst. Weitere Informationen zu Inhalten, Durchführung und Ablauf finden Sie im PDF.

Bewerbung

Zur Bewerbung senden Sie bitte eine formlose Email an reinigung@fep.fraunhofer.de. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.

Anmeldung

Unverbindliche Anmeldung

Bitte geben Sie Ihre Daten für eine unverbindliche Anmeldung zum ersten regulären ersten Fortbildungskurs, beginnend am 18. Septmeber 2023, zum geprüften Berufsspezialist oder geprüften Berufsspezialistin für industrielle Teilereinigung ein.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Hier können Sie uns im Vorfeld noch Wünsche oder Anregungen mitteilen.

Hier können Sie uns im Vorfeld noch Wünsche oder Anregungen mitteilen.

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.