Veranstaltungen

Im Folgenden möchten wir Sie über unsere Messepräsenzen informieren sowie eine Übersicht über Seminare, Workshops und Vorträge geben, welche das Fraunhofer FEP veranstaltet.

Newsfeed

Über unseren RSS Newsfeed können Sie sich immer aktuell über unsere Aktivitäten informieren.

Rückblick

Hier finden Sie eine Übersicht vergangener Veranstaltungen:

2023  |  2022  |  2021  |  2020  |  2019

 

 

Archiv

An dieser Stelle finden Sie eine Übersicht vergangener Veranstaltungen vom Fraunhofer COMEDD (2011 bis 2014).

  • Dresden, Deutschland / 30. März 2023

    nanoQI Workshop

    Multi-modal combination of high-speed X-ray diffraction (XRD) and reflectivity (XRR) methods with hyper-spectral imaging (HSI) technology for nano-scale in-line and large-area quality control and process development of thin film materials.

    mehr Info
  • München / 17. April 2023 - 22. April 2023

    BAU 2023

    Die BAU vermittelt die Zukunft des Bauens. Planer erleben hier praxisnah neueste Ideen, Technologien und Materialien. Alle Marktführer der Branche sind vertreten, hier kommt man in direkten Kontakt mit den Herstellern. Und das hochkarätige Rahmenprogramm hält viele neue Anregungen bereit.

    mehr Info
  • Washington D.C., USA / 08. Mai 2023 - 11. Mai 2023

    SVC

    66th Annual SVC Technical Conference

    mehr Info
  • Nürnberg / 23. Mai 2023 - 25. Mai 2023

    Medtec Live

    Medtec Live: Connecting the medical technology supply chain

    mehr Info
  • Los Angeles / 23. Mai 2023 - 25. Mai 2023

    SID Display Week

    Where the World’s Electronic Display Industry Meets

    mehr Info
  • Am 25.05.2023 lädt das Netzwerk HZwo e.V. gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP) zu einem Technologieworkshop zum Thema Oberflächenfunktionalisierung für Wasserstoffanwendungen ein. Praktisch alle Technologien zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff erfordern angepasste Oberflächeneigenschaften auf Komponenten, um optimale Korrosionsresistenz, Diffusionsbarriere, elektrische Leitfähigkeit, thermische Stabilität, Benetzung oder auch katalytische Wirkung sicherzustellen. Darüber hinaus besteht die Herausforderung, entsprechende Technologien und Prozesse für die hochlaufende Wasserstoffwirtschaft aufzuskalieren. In diesem Workshop sollen hierfür Lösungsansätze aus Forschung und Industrie diskutiert werden.

    mehr Info