Mobilität

Unsere maßgeschneiderten Industrielösungen für den Mobilitätssektor umfassen hochmoderne und kundenspezifische Technologien zur Optimierung von Oberflächen im Automotive-Sektor, im Bereich der Schiene ebenso wie für die Luft- und Raumfahrt. 

Die speziell entwickelten Beschichtungslösungen verbessern sowohl die Haltbarkeit als auch die Leistungsfähigkeit von Fahrzeugkomponenten und tragen zur Reduzierung von Emissionen bei. Im Bereich der Abgasreinigung werden fortschrittliche Technologien zur effizienten Minderung von Schadstoffen in maritimen Anwendungen erarbeitet. Darüber hinaus bieten wir die Entwicklung von Beschichtungslösungen und Oberflächenbehandlungen für Schienenfahrzeuge, die im Fahrgastbereich ebenso wie an technischen und mechanischen Komponenten zum Einsatz kommen.

Durch präzise Forschung und Entwicklung entstehen so innovative Lösungen für nachhaltige und leistungsstarke Mobilität.

Automotive

© Chesky / shutterstock
© m.mphoto / shutterstock

Die Automobilindustrie steht vielfältigen Herausforderungen wie der Entwicklung nachhaltiger und effizienter Technologien sowie der Forderung nach individueller und höchstintegrierter Ausstattung gegenüber.

Mit den innovativen Oberflächentechnologien des Fraunhofer FEP kann eine große Vielfalt an Funktionalitäten für Karosserie, die Optik oder das Interieur realisiert werden und unsere Lösungen tragen zur Optimierung vieler Fahrzeugkomponenten für die Mobilität von Morgen bei.

Karosserie

  • Korrosionsschutzbeschichtungen für Karosserie, Felgen und Bremsscheiben
  • Antireflexbeschichtungen, Frostschutz- und kratzfeste Schichten
  • Scheinwerferbeschichtungen
  • Beschichtungen und Oberflächenmodifikation für transparente Autodächer und Fenster (hydrophob, entspiegelt, hydrophil, easy-to-clean, thermochrom)

Fahrzeugmontage und Produktionsprozess

  • Verunreinigungsanalysen im Produktionsprozess und Entwicklung passgenauer Reinigungsprozesse
  • Werkzeugbearbeitung

Kommunikation und Sensorik

  • Beschichtungen für Sensorsysteme (elektrische Isolationsschichten, Energy Harvesting)
  • Optische Präzisionsbeschichtung für holographische Displays
  • TCO´s als transparente leitfähige Elektroden und elektromagnetische Filter für Displays
  • Sensorsyteme zur Motordiagnostik

Interieur und Karosserie

  • Oberflächenmodifikation und Oberflächenbehandlung 
    • hydrophobe, hydrophile, schmutzabweisende Schichten,
    • Breitbandige, winkelunabhängige farblose und antistatische Entspiegelungen
    • Antibakterielle Oberflächen
  • Vernetzung von Polymeren und Textilien
  • Sonnenschutzfolien
  • Aushärten von Druckfarben und Dekorfolien mittels Elektronenstrahl

Antriebsstrang und Batterie-Technologien für Elektromobilität

  • Verschleißschutz für Getriebekomponenten und Lagerschalen
  • Bauteilintegrierte Sensorik, aktive und passive Sensormaterialien
  • Energy Harvesting
  • Neuartige Technologien für lithium-basierte und alternative Batteriesysteme

Wasserstoffanwendungen

  • Hochproduktive Beschichtungstechnologien für Brennstoffzellen
  • Elektronenstrahl-Oberflächenbehandlung: Vernetzung von Polymeren zur Erhöhung der thermischen Stabilität, z. B. für neuartige Bipolarplattenmaterialien
  • Elektronenstrahl-Plasmen für die effiziente, skalierbare plasmachemische Synthese von Energiespeichermaterialien, z. B. Ammoniak und Methanol

Luft- und Raumfahrt

Für den Bereich der Luft- und Raumfahrt bietet das Fraunhofer FEP verschiedene Technologien, Beschichtungen und die Beratung im Bereich der Reinigungsprozesse an. 

Turbinenschaufelbeschichtung

  • Entwicklung von hochleistungsfähigen Beschichtungen für Turbinenschaufeln, insbesondere thermische Barriereschichten
  • Forschung zu thermischen und mechanischen Eigenschaften der Beschichtungen
  • Optimierung von Beschichtungsprozessen
  • Durchführung von Lebensdauertests und Schadensanalysen

Technische Sauberkeit und Hygiene

  • Schadensanalytik
  • Entwicklung kundenspezifischer Reinigungsprozesse für Spezialanwendungen:
    • Reinigungsprozesse inkl. Qualitätssicherung für Flugzeugteile im Herstellprozess
    • Effizienzsteigerung für Reinigungsprozesse im Turbinen-Maintenance
    • Technologieentwicklung für Reinigungsprozesse in der Flugzeugwartung 
    • Reinigung und Hygienisierung im Kabinenbereich
    • Reinigung und Hygienisierung von Abwassersystemen, Frischwasser- und Lüftungssystemen
    • Reinigung von starken Verkrustungen im Außenbereich

Kadmiumfreier Korrosionsschutz für die Luftfahrt

  • Neuartige Beschichtungen auf Basis von Aluminiumlegierungen mit kathodischer Schutzfunktion

Abgasreinigung für den maritimen Sektor

© Pixabay

Wir bieten innovative Lösungen zur Abgasreinigung für die maritime Mobilität. In einem Feldversuch wurde nachgewiesen, dass die Abgase von Schiffsdieselmotoren, die mit Schadstoffen wie Schwefel- und Stickoxiden belastet sind, mittels einer neuartigen Elektronenstrahl-basierten Hybridtechnologie gereinigt werden können. Dabei kommen mobile Elektronenstrahlanlagen des Fraunhofer FEP zum Einsatz, welche die Abgase effizient behandeln und die Schadstoffe in wasserlösliche Verbindungen umwandeln, bevor sie durch eine nasschemische Gaswäsche entfernt werden.

Forschungsfokus des Fraunhofer FEP:

  • Entwicklung von Abgasreinigungstechnologien für die maritime Industrie
  • Einsatz von Elektronenstrahltechnologien zur Schadstoffreduktion
  • Mobile Lösungen zur Anwendung in realen Schiffsbedingungen
  • Weiterentwicklung und Skalierung innovativer Hybridverfahren

Das könnte Sie auch interessieren:

Energie & Nachhaltigkeit

Elektronenstrahl- und Plasmatechnologien für Wasserstoff