Verpackung

Der Verpackungssektor unterliegt einem enormen Kostendruck: Verpackungsmaterial darf meist nicht viel kosten, hat jedoch große Bedeutung für die Qualität und die Haltbarkeit des Endproduktes.

Zudem steigt die Nachfrage nach Verpackungsmaterialien stetig. Demgegenüber muss die Menge an Materialien, die auf fossilen Rohstoffen basieren verringert werden, um einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten. Der Anteil an erneuerbaren, biobasierten Materialien für Verpackungsprodukte muss steigen, um auch Umweltverschmutzung z.B. durch Mikroplastik zu vermeiden.

Technologien zur Vakuumbeschichtung und Oberflächenmodifikation mit Elektronen des Fraunhofer FEP sind aufgrund ihrer hohen Produktivität und der sehr guten erzielbaren Oberflächeneigenschaften für diese Aufgabe bestens geeignet.

Auf Grundlage unserer technologischen Kompetenzen bieten wir insbesondere die Funktionalisierung von biobasierten und biologisch abbaubaren Folien sowie von Monomaterialien beispielsweise für Permeationsbarrieren um die Haltbarkeit des Produktes zu verlängern. Zudem nutzen wir die Elektronenstrahltechnologie zur Oberflächenmodifikation des Kunststoffes oder zur Aushärtung von Druckfarben oder Lack-basierten Funktionsschichten.

Wir unterstützen Sie mit der Entwicklung hochproduktiver Technologien und Prozesse bei der Veredelung ihrer Verpackung!

Verbesserte Oberflächen- und Materialeigenschaften von biobasierten und biologisch abbaubaren Folien

Funktionalisierung von biobasierten und biologisch abbaubaren Folien sowie von Monomaterialien

  • Barriereschichten (H2O, O2)
  • Antiadhäsive Schichten 
  • Für den Lebensmittelkontakt zugelassene Schichten
  • Hydrophobe/hydrophile Schichten
  • Lipophobe/lipophile Schichten

Transparente Barriereschichten für Verpackungsfolien

Das Fraunhofer FEP bietet innovative Technologien zur Beschichtung von Polymerfolien mit Oxid-Schichten, die leistungsfähige, transparente Barriereschichten erzeugt.

Technische Merkmale und Vorteile

  • Effektive Barriere gegen Sauerstoff und Feuchtigkeit, schützt Lebensmittel und verlängert deren Haltbarkeit
  • Anorganische Barriereschichten kompatibel mit mechanischem und chemischem Recycling
  • Ideal für Monomaterial-Verpackungen
  • Transparente Siliziumoxid- oder Aluminiumoxid-Schichten ideal für Lebensmittelverpackungen mit Sicht auf das Produkt
  • Hohe Beschichtungsrate für kosteneffizientes Verfahren, das für die industrielle Fertigung von Massenprodukten wie Verpackungsmaterialien optimiert ist
  • Industriell erprobte und kommerziell verfügbare Technologie
  • Vakuumbasiertes Rolle-zu-Rolle-Beschichtungsverfahren zur Beschichtung mehrerer tausend Quadratmeter Folien pro Stunde
  • Geeignet für biologisch abbaubare Folien wie Polymilchsäure (PLA) als auch gängige Polymere wie PET und Polypropylen (PP) 

 

 

 

Aushärten von Druckfarben und Lacken mit niederenergetischen Elektronen

Das Fraunhofer FEP setzt niederenergetische Elektronenstrahlen ein, um Druckfarben und Lacke schnell und umweltfreundlich zu härten, wodurch hochwertige Oberflächen erzielt werden. Wir bieten Prozesse für den Lackauftrag und die Lackhärtung im Vakuum aber auch an Atmosphäre an.

Technische Merkmale und Vorteile

  • Schnelle Aushärtung:
    Aushärtung in Sekundenbruchteilen für hohe Produktionsgeschwindigkeiten
  • Niedrige Energieeinträge:
    Minimale thermische Belastung, ideal für temperaturempfindliche Materialien
  • Lösungsmittelfreier Prozess:
    Umweltfreundliche Technologie ohne flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • Hohe Oberflächenqualität:
    Erzeugt kratzfeste, chemikalienbeständige und glatte Oberflächen
  • Breites Anwendungsspektrum:
    Einsetzbar bei Verpackungen, Dekorfolien und bedruckten Produkten

Unser Angebot:

Das Fraunhofer FEP bietet maßgeschneiderte Rolle-zu-Rolle-Oberflächentechnologien zur Entwicklung nachhaltiger, flexibler Verpackungen aus biologisch abbaubaren oder biobasierten Polymerfolien.

Diese Technologien ermöglichen es, die Folien gezielt an die Anforderungen moderner Verpackungsanwendungen anzupassen. Ergänzend stehen leistungsfähige Oberflächentechnologien und Entwicklungswerkzeuge bereit, um innovative und umweltfreundliche Verpackungslösungen effizient zu realisieren. Dazu bieten wir:

  • Funktionalisierung und Prozessentwicklung
  • Entwicklung von Beschichtungen von definierten Einzelschichten bis hin zu mehrlagigen Schichtstapeln
  • Anpassung der Beschichtungen an die Oberflächenrauhigkeit, das Klebeverhalten, etc. der Substrate
  • Optimierung der physikalischen Eigenschaften von Polymeren für die Verarbeitbarkeit in Rolle-zu-Rolle-Beschichtungsanlagen (Elastizität, Gleitfähigkeit)
  • Prozessentwicklung und zugehörige technologische Schlüsselkomponenten für die Verarbeitbarkeit von Polymersubstraten
  • Musterbeschichtungen ihrer Substrate

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Convert2Green

Converting Facilities Network for accelerating uptake of climate neutral materials in innovative products.

 

FlexFunction2Sustain

Open Innovation Ecosystem for Sustainable Nano-functionalized Flexible Plastic and Paper Surfaces and Membranes

Rolle-zu-Rolle Pilotbandbeschichtungsanlage atmoFlex 1250

Vakuumbandbeschichtungsanlage für die Beschichtung von flexiblen Materialien mit optischen, elektrischen und dekorativen Funktionsschichten und Barriereschichten - coFlex 600