
Die Lackierung von Kunststofffolien und anderen flexiblen Substraten bzw. deren Materialmodifikation ermöglichen den Einsatz dieser Materialien in einer Vielzahl von Produkten. Mit Rolle-zu-Rolle-Anlagen können entsprechende Prozesse kostengünstig und effizient durchgeführt werden.
In der Beschichtungsanlage atmoFlex 1250 können optische und dekorative Funktionsschichten, Kratzschutzschichten und durch Prägeprozesse strukturierte Schichten aufgebracht werden. Mit einer maximalen Bahngeschwindigkeit von bis zu 150 m/min können diese Beschichtungen hochproduktiv hergestellt werden. Weiterhin können mit der atmoFlex 1250 Bahnmaterialien laminiert bzw. kaschiert werden.
Der Lackauftrag erfolgt durch eine Schlitzdüse (slot die), um eine homogene Dickenverteilung quer und längs zur Bahnlaufrichtung zu garantieren. Die Vernetzung des Lackes findet mittels eines Elektronenstrahlers statt, welcher auch zur Nachvernetzung und Sterilisation der Bahnware genutzt werden kann.
Um der Verwendung von vorbeschichteten Materialien Rechnung zu tragen, wurde die atmoFlex 1250 mit oberflächenoptimierten Walzen ausgestattet, die darüber hinaus einen größeren Durchmesser im Vergleich zu sonst üblichen Walzen aufweisen. Dadurch können insbesondere vakuumbeschichtete Substrate sehr belastungsarm prozessiert werden.
Die atmoFlex 1250 ermöglicht dem Fraunhofer FEP eine geschlossene Prozesskette zur Entwicklung und Pilotproduktion von Mehrfachschichtsystemen aus Lack- und Vakuumschichten unter produktionsnahen Bedingungen.
Beschichtungsbreite | 1200 mm |
Substratbreite | 1250 mm |
Substratdicke | 10 ... 300 µm |
max. Außendurchmesser | 500 mm |
Bahngeschwindigkeit | 1 ... 150 m/min |
Elektronenstrahlenergie | 90 ... 150 keV |
Prozessmodule |
|