3D-Beschichtung

Wir beschichten dreidimensionale Gegenstände aus Metall, Keramik, Glas oder Kunststoff, um ihre Funktion und Lebensdauer durch Anpassung der Oberflächeneigenschaften zu verbessern. Mithilfe von Vakuumbeschichtungstechnologien, wie der Sputtertechnologie, plasmaaktivierter Hochratebedampfung und Hochrate-PECVD, erhöhen wir die Korrosions-, Kratz- oder Verschleißbeständigkeit von Werkzeugen und Bauteilen. Auch dekorative oder anspruchsvolle optische Eigenschaften sowie Biofunktionalität und -kompatibilität können durch Aufbringen geeigneter Schichten und Mehrlagen-Schichtsysteme erzielt werden.

Mit physikalischen und materialwissenschaftlichen Charakterisierungsverfahren sowie Kompatibilitätsuntersuchungen in unserer biomedizinischen Laboreinheit können wir die Wirkung der Beschichtungen direkt testen und unseren Kunden damit umfassende Lösungswege für die Veredelung von Bauteilen aufzeigen. Dabei reicht unser Service von der Machbarkeitsstudie über die Kleinserienbeschichtung bis hin zum Transfer der Technologie in die Produktion auf Basis leistungsfähiger, im Fraunhofer FEP entwickelter, Komponenten.

Unser Angebot

Das Fraunhofer FEP bietet umfassende Kompetenzen hinsichtlich der Prozess- und Technologieentwicklung für Beschichtungstechnologien und Schichtsystemen entsprechend Ihrer Anwendung entlang der gesamten Wertschöpfungskette:

  • Machbarkeitsstudien
  • Entwicklung der Beschichtungstechnologie und des Schichtsystems für Ihr Produkt
  • Musterbeschichtungen
  • Entwicklung von Schlüsselbaugruppen
  • Technologietransfer in die Produktion
  • Unterstützung bei der Anlagenrealisierung für unsere Kunden
  • Lizenzierung

Diese Entwicklungsarbeiten werden ergänzt und unterstützt durch:

  • Akquisition und Koordination von geförderten Projekten des Landes, des Bundes und der Europäischen Union
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
  • Studien zum Stand der Technik, z. B. Literatur- und Patentrecherchen

Technologien

Puls-Magnetron-Sputtern

Wir nutzen folgende Technologien zur Umsetzung passgenauer Schichten und Anwendungen für unsere Kunden:

  • Reaktives Puls-Magnetron-Sputtern
  • Plasmaaktivierte Hochratebedampfung (thermische Verdampfung), nicht reaktiv und reaktiv
  • Hochrate-PECVD
  • Plasmavorbehandlung mit Hohlkathodenplasmaquelle (Ätzen, Aktivieren)
  • Thermische Behandlung im Vakuum oder in Reaktivgasatmosphäre
  • Elektronenstrahl-Mikrobearbeitung und -Oberflächenmodifikation

Zusätzlich bieten wir Ihnen chemisch-physikalische Charakterisierung und biologische Wirksamkeitsprüfungen an.

Anwendungen

Umweltfreundlicher Korrosionsschutz auf Nietverbindern für den Leicht- und Mischbau
  • Verschleißschutzschichten auf Werkzeugen
  • Beschichtungen von Implantaten zur Minderung der Biokorrosion und Abrasion
  • Korrosionsschutzschichten auf Kleinteilen (Schüttgut)
  • Beschichtungen von höchstfesten Fügeelementen für den automobilen Leicht- und Mischbaum mit leistungsfähiger Korrosionsschutzschicht
  • Anatase Titandioxid-Schichten (TiO2) zur Verbesserung der Biokompatibilität von medizinischen Implantaten und Instrumenten
  • Photokatalytische Titandioxidbeschichtung (TiO2) von medizinischen Geräten und Medizinprodukten
  • Beschichtung zur Abschirmung elektromagnetischer Felder und elektrische Isolationsschichten zur Funktionsverbesserung (z. B. Herzschrittmacher)
  • Optische Mehrlagenschichtsysteme auf 3D-Körpern
  • Sterilisation oder Desinfektion mittels niederenergetischer Elektronen, Gasplasmen und UVC-Strahlen
  • Sterilisation empfindlicher Produkte aus den Produktklassen: Kunststoffe, thermolabile Stoffe, organische Materialien und Gewebe mit / ohne Multilayerschichten, Keramiken, Textilien, Hydrogele und elektronische Bauteile – auch im verpackten Zustand
  • Grafting und Crosslinking der Oberflächen(moleküle) von Polymeren und biologischen Materialien gegen in vivo-Degeneration
  • Einstellung des spezifischen Benetzungsverhaltens gegenüber biologischen Medien

Unser Anlagenpark

 

ALMA 1000

Versuchsanlage zur Beschichtung von Massengut mittels plasmaaktivierter Hochratebedampfung

 

VERSA

Vakuumbeschichtungsanlage mit Hochleistungselektronenstrahlausrüstung (300 kW) zur plasmaaktivierten Bedampfung unter aufskalierbaren Bedingungen

 

 

 

 

ERICA

Clusteranlage für komplexe Beschichtungs- und Strukturierungsprozesse im Vakuum

 

NOVELLA

Versuchsanlage zur Beschichtung von Bauteilen 

Kombinationsprozesse von plasmaaktivierter Hochratebedampfung, Magnetronsputtern und PECVD

 

UNIVERSA

Batchanlage zur Beschichtung von 3D - Substraten

 

 

REAMODE

Versuchsanlage zur Modifizierung von organischen Materialien mit beschleunigten Elektronen