Für alle Oberflächenprozesse (z.B. Beschichten, Schweißen, Löten, Kleben, Strukturieren, Serilisieren) ist eine geeignete Vorbereitung der Oberfläche erforderlich
- Entfernen von Verunreinigungen (Substanzen, die den Nachfolgeprozess stören)
- „Aktivieren“ der Oberfläche (hohe Haftkräfte, spezielle Bindungsverhältnisse)
- Die Art der Oberflächenvorbehandlung ist eng mit der Art der Kontamination und dem Nachfolgeprozess verknüpft
Viele Objekte des kulturellen Erbes sind durch Umwelteinflüsse, durch die Nutzung oder durch Extremereignisse stark geschädigt
- Mit modernen Oberflächentechnologien können verloren gegangene Objekte nachgebildet werden
- Fragile Objekte müssen stabilisiert werden
- Für fragile Oberflächen sind spezielle Reinigungstechnologien erforderlich
- Komplexe Schadensbilder erfordern neue Restaurierungsmethoden