Innovative Lösungen für Umwelttechnologien leisten einen entscheidenden Beitrag zur Ressourcenschonung und Emissionsreduktion.
Wir entwickeln Verfahren, zum Beispiel zur Stimulation von Biolaugungsprozessen zur umweltfreundlichen Gewinnung von Metallen oder Technologien zur nachhaltigen Reinigung von Abwässern und Abgasen.
Plasma-aktiviertes Wasser sorgt für eine umweltfreundliche Reinigung. Niederenergetische Elektronen können persistente Mikroschadstoffe, z.B. Arzneimittelrückstände, in Abwässern aufspalten und sollen so die Effizienz und Bandbreite biologischer Klärprozesse maßgeblich verbessern. Für die Abgasbehandlung setzen wir niederenergetische Elektronen ein, um Schadstoffe effizient zu eliminieren.
Im Bereich der Energiespeicherung und der Nutzung regenerativer Energien bieten wir z.B. die Entwicklung thermischer Barriereschichten für Turbinenschaufeln und spezielle Beschichtungen für Brennstoffzellen an. Die Generierung chemischer Energiespeicher aus erneuerbarer Energie mittels elektronenstrahlgestützter Plasmasyntheseprozesse stellt einen weiteren wichtigen Forschungsschwerpunkt dar.
Darüber hinaus arbeiten wir an Lösungen für das Werkstoffrecycling, um durch moderne Beschichtungsverfahren eine nachhaltige Wiederverwertung zu ermöglichen.
Die phytosanitäre Behandlung von Saatgut mit niederenergetischen Elektronen kommt als rein physikalisches Verfahren vollständig ohne die Zugabe chemischer Additive aus, kann so besonders umwelt- und anwenderfreundlich wirken, und durch eine Kombination mit Biowirk- und Nährstoffen auf vielfältige Weise das Pflanzenwachstum fördern.