Rolle-zu-Rolle Kompetenzzentrum

Flexible Materialien wie Kunststofffolien, Metallbänder und -folien, ultra-dünnes Glas, Textilien und Membranen finden ihre Anwendung in vielen innovativen Produkten. Das Anwendungsspektrum reicht dabei z. B. von Verpackungsfolien bis hin zu smarten Fenstern.

Wir entwickeln und nutzen Rolle-zu-Rolle-Technologien, um flexible Materialien für die unterschiedlichen Einsatzzwecke zu beschichten und zu modifizieren. Die Kernkompetenz umfasst eine Reihe von Rolle-zu-Rolle-Beschichtungstechnologien wie Schlitzdüsenauftrag mit anschließender Elektronenstrahlvernetzung, Puls-Magnetron-Sputtern, Elektronenstrahlverdampfung, thermisches Verdampfen und PECVD.

Ergänzt werden diese Beschichtungstechnologien durch Verfahren zur Plasma- und Ionenbehandlung von Oberflächen flexibler Materialien. Verfahren zur Prozesskontrolle sichern die Qualität und Reproduzierbarkeit im Entwicklungs- und Produktionsprozess. Die genannten Technologien werden von uns anwendungsspezifisch eingesetzt und weiterentwickelt. Wir bearbeiten Entwicklungsprojekte für unsere Kunden von der Machbarkeitsstudie bis zur Überführung in die Industrie. Dafür stehen uns einzigartige Rolle-zu-Rolle-Versuchsanlagen vom Labor- bis zum Pilotmaßstab zur Verfügung.

 

Rolle-zu-Rolle-Technologie zur Beschichtung und Funktionalisierung von flexiblen Materialien

  • Beschichtung und Modifizierung von flexiblen Materialien wie z. B. Kunststofffolien, Metallbänder und -folien, ultra-dünnes Glas, Textilien, Membranen
  • industrietaugliche Rolle-zu-Rolle-Technologien für innovative Anwendungen flexibler Materialien
  • Rolle-zu-Rolle-Beschichtungstechnologien wie Schlitzdüsenauftrag mit anschließender Elektronenstrahlvernetzung, Puls-Magnetron-Sputtern, Elektronenstrahlverdampfung, thermisches Verdampfen und PECVD
  • einzigartige Rolle-zu-Rolle-Versuchsanlagen vom Labor- bis zum Pilotmaßstab
  • Entwicklungsprojekte für unsere Kunden von der Machbarkeitsstudie bis zur Überführung in die Industrie

Unser Angebot

Das Fraunhofer FEP bietet umfassende Kompetenzen hinsichtlich der Prozess- und Technologieentwicklung für Beschichtungstechnologien und Schichtsystemen entsprechend Ihrer Anwendung entlang der gesamten Wertschöpfungskette:

  • Machbarkeitsstudien
  • Entwicklung der Beschichtungstechnologie und des Schichtsystems für Ihr Produkt
  • Musterbeschichtungen
  • Entwicklung von Schlüsselbaugruppen
  • Technologietransfer in die Produktion
  • Unterstützung bei der Anlagenrealisierung für unsere Kunden
  • Lizenzierung

Diese Entwicklungsarbeiten werden ergänzt und unterstützt durch:

  • Akquisition und Koordination von geförderten Projekten des Landes, des Bundes und der Europäischen Union
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
  • Studien zum Stand der Technik, z. B. Literatur- und Patentrecherchen

Substrate

Unser Anlagenpark

 

novoFlex

Pilotanlage für plasmagestützte Hochratebedampfung mittels Hohlkathodenbogenentladung (HAD)

 

coFlex

 Pilotanlage für Sputterprozesse und PECVD

 

labFlex

Labor-Sputter-Anlage für die Rolle-zu-Rolle-Beschichtung von flexiblen Materialien bis zu einer Beschichtungsbreite von 200 mm

 

atmoFlex

Rolle-zu-Rolle Pilotanlage mit Schlitzdüsenbeschichtung und Elektronenstrahlhärtung

 

FOSA LabX 330 Glass

 

MAXI

In-line Beschichtungsanlage für Platten und metallische Bänder

RC 300

 

WILMA