
Am Fraunhofer FEP werden Schichten und Schichtsysteme auf Flachsubstrate durch Sputtertechnologien aufgebracht. Die Besonderheiten des Fraunhofer FEP sind dabei das Puls-Magnetron-Sputtern (PMS) und die Regelung reaktiver Sputterprozesse. Zunächst werden geeignete Schichtsysteme für die gewünschte Anwendung identifiziert und die Sputterprozesse daraufhin an die Aufgaben angepasst und optimiert. Ziel ist es, Schichten von hoher Qualität mit möglichst niedrigen Beschichtungskosten abzuscheiden. Die Entwicklung wichtiger technologischer Schlüsselkomponenten für das PMS bzw. die Prozesssteuerung ist dabei ein besonderes Zusatzangebot des Fraunhofer FEP.
In der in-line Sputteranlage ILA 900 können wir Schichten und Schichtsysteme auf Flachsubstrate bis zu einer typischen Größe von 1200 × 600 × 60 Millimetern aufbringen. Die Anlage ist so gestaltet, dass an acht Prozessstationen Metalle, Metalloxide, -nitride und -oxinitride reaktiv oder von keramischen Targets durch unipolares oder bipolares Magnetron-Sputtern ein- oder beidseitig aufgebracht werden können.
Anwendung finden die Schichtsysteme beispielsweise bei Architekturglas (Low-E- / Solar Control-Beschichtungen, Antireflex (AR)- und Antireflex-Antistatik (ARAS)-Beschichtungen), als transparent leitfähige Elektroden (TCO) oder zur elektromagnetischen Abschirmung (EMV) in Displays in der Elektronik sowie in der Photovoltaik.
Mehrkammer in-line-Anlage mit: |
|
Basisdruck: | 2 × 10-6 mbar |
Arbeitsdruck: | 10-4 … 10-2 mbar |
Prozessgas-Einlass: | H2, O2, N2 |
Standard-Substratgröße: | 1.200 mm × 600 mm × 60 mm (größere Abmessung auf Anfrage) |
Substratgeschwindigkeit: | 0,1 … 6 m/min |
Target-Substrat-Abstand: | 80 … 150 mm |