Weiterbildung / 04. September 2013 - 05. September 2013
OLED & Organische Elektronik
OLED Beleuchtung & OLED-auf-Silizium; Beschichtungs- und Strukturierungsverfahren
Fraunhofer COMEDD Workshop»OLED Beleuchtung / OLED-auf-Silizium«
Organische Leuchtdioden (OLED) rücken mehr und mehr in den Fokus der industriellen Produktentwicklung. Die Technologie der organischen Elektrolumineszenz steht auf dem Sprung zur breiten Markteinführung. Führende Marktforschungsinstitute erwarten für die dünnen und extrem energiesparenden Beleuchtungsprodukte bereits in den nächsten Jahren einen Milliardenmarkt. Im Bereich Mikrodisplays rechnen Analysten 2013 mit einem Marktvolumen von ca. 1,750 M$. Die OLED-Technologie - als einziges echtes flächiges Leuchtmittel auf Glas oder sogar flexiblen Folien – eröffnet eine ganz neue Welt an Designmöglichkeiten. Die Fertigungsprozesse für OLED auf Basis kleiner Moleküle und Polymere erlauben darüber hinaus, OLED in Siliziumchips zu integrieren (OLED-auf-Silizium): Einerseits können winzige OLED-Mikrodisplays mit gleichzeitig integrierter Kamera in Datenbrillen neue Funktionen bieten, andererseits sind jetzt integrierte optoelektronische Sensorlösungen möglich, die Lichtquelle, Detektor und Elektronik auf einem CMOS-Chip vereinen.
Der 1. Weiterbildungstag veranstaltet vom Fraunhofer COMEDD führt in die OLED-Technologie ein und zeigt derzeitige und zukünftige Entwicklungen im Beleuchtungsmarkt und bei der Integration von OLED auf Silizium. Im Blickpunkt stehen Herstellungsverfahren, Anwendungen und Produkte. Die Teilnehmer sind nach dem Seminar in der Lage, Chancen der neuartigen Technologie zu erkennen und mögliche Produkte zu spezifizieren.
Teilnehmerkreis
Ingenieure, Entwickler und Designer, die OLED-Beleuchtungssysteme, OLED Mikrodisplays und –Sensoren in ihre Systeme integrieren oder sich über die Technik umfassend informieren möchten.