electronica 2012

Dresden, /

Präzisionsoptik Gera (POG) und Fraunhofer COMEDD stellen optische Mikrostrukturen mit OLEDs aus

Die POG Präzisionsoptik Gera GmbH (POG) und das Fraunhofer COMEDD arbeiten seit einiger Zeit an OLED Mikrostrukturen für optische Systeme. Auf der electronica 2012 stellen beide erstmals im Mikrometerbereich beschichtete OLED-Strukturen auf opaken und transparenten Glasplatten vor, die in komplexen optischen und opto-elektronischen Systemen in der Messtechnik und industriellen Bildverarbeitung, in Medizin-, Laser- und Weltraumtechnik, in der Halbleiterindustrie und in der Sportoptik eingesetzt werden können.

Ziel dieser gemeinsamen Arbeit ist die Entwicklung von transparenten Optikelementen, auf denen einzelne Zahlen, Punkte oder Striche frei stehend leuchten können. Dies ist besonders für Anwendungen in Mikroskopen oder in Fernrohren interessant. Im Gegensatz zum heutigen Stand der Technik, dem Einkoppeln der leuchtenden Strukturen unter anderem mittels Prismen, befinden sich nun die leuchtenden aktiven Flächen direkt auf den Glassubstraten.

POG ist in der Lage, Gläser für optische Instrumente mit feinsten Strukturen zu versehen. Diese werden dann am Fraunhofer COMEDD gezielt mit OLEDs beschichtet. In den optischen Anwendungen leuchten dann nur die Flächen und Informationen, die nötig sind, damit das Sichtfeld in den hochkomplizierten Systemen nicht unnötig eingeschränkt wird. Fraunhofer COMEDD und POG zeigen solche feinen Strukturen anhand von Exponaten und Demonstratoren, wobei die kleinsten Strukturen nur mittels Mikroskop sichtbar werden.

Dirk Schlebusch, Entwicklungsingenieur bei Fraunhofer COMEDD, erklärt: „Durch die Entwicklung der mit OLED beschichteten Mikrostrukturen auf Glasplatten vereinfacht sich das System der Informationseinblendung, ob Bilder, Symbole oder Informationen mithilfe einer Sieben-Segment-Anzeige, enorm. Im Gegensatz  zu den bisherigen Konstruktionen befinden sich nun diese Strukturen direkt im Strahlengang. Die Kosten für zusätzliche Komponenten, die für das Einspiegeln der Informationen bisher notwendig waren, und der Aufwand, diese in ein System einzusetzen und zu justieren, können nun eingespart werden.“

Eine mögliche Anwendung wäre eine strukturierte Glasplatte mit variablen Strukturgrößen (Bereich von 5 µm bis 500 µm) für einen Auflösungstest oder die Einblendung der Entfernungsinformation über eine Sieben-Segment-Anzeige in einem Fernrohr. Die Helligkeit der leuchtenden Strukturen könnte durch zusätzliche Sensoren an die Umgebungshelligkeit angepasst werden.

„Mit den gemeinsam mit Fraunhofer COMEDD entwickelten Produkten können wir unseren Kunden im feinmechanisch-optischen Gerätebau und der Sportoptik völlig neue Möglichkeiten bieten: So können diese neuentwickelten Module beispielsweise als Auflösungsteststrukturen in der Messtechnik oder als Strichplatten in Ferngläsern oder in Zielfernrohren eine Anwendung finden.“ betont  Ray George, Geschäftsführer Vertrieb und Produktion von POG.

Über POG Präzisionsoptik Gera GmbH:

Die POG Präzisionsoptik Gera GmbH entwickelt, produziert und vertreibt kundenspezifische, präzisionsoptische Einzelteile, Komponenten und Geräte für den gesamten optischen Spektralbereich.

Wir verfügen über die Kompetenzen und technischen Möglichkeiten um den gesamten Entwicklungs- und Fertigungsprozess im Haus durchführen zu können:

  • Erstellung oder Übernahme des Strukturlayouts nach Ihren Vorgaben,
  • Erstellung der Masken,
  • Fotolithografische Verfahren,
  • Beschichtung mit metallischen Schichten und Breitband-Antireflex-Schichten,
  • Vor- und Nachbearbeitung der Glas und Keramiksubstrate

Dies ermöglicht es uns sowohl Einzelstücke und kleine Lose als auch hohe Serienstückzahlen in gleich bleibend höchster Qualität zu liefern.

Die ständige Weiterentwicklung unserer Technologien, Investitionen in modernste Technik in allen Bereichen des Fertigungsprozesses, ein hoch qualifiziertes Team mit langjährigen Erfahrungen und die hohe Qualität unserer Produkte haben uns zu einem der europaweit bedeutendsten Anbieter für optische Mikrostrukturen werden lassen.

Weitere Informationen sind erhältlich:

Präzisionsoptik Gera GmbH

Ray George

Gewerbepark Keplerstr. 35

07549 Gera

Tel.: ++49 (0) 365/77393-14

Fax: ++49 (0) 365/77393-29

e-mail: ray.george(at)pog.eu

Internet: www.pog.eu