Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl-
und Plasmatechnik FEP
Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl-
und Plasmatechnik FEP
  • Über uns
  • Projekte
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • English
  • Technologien und Services
    [X] Technologien und Services
    • Elektronenstrahl-Technologien
    • Sputter-Technologien
    • Plasma-Oberflächentechnologien
      • PolAR
    • Technologische Schlüsselkomponenten
    • Rolle-zu-Rolle Kompetenzzentrum
    • Sheet-to-Sheet Kompetenzzentrum
      • Flash Lamp Annealing
      • Flexibles Glas
    • Einzelsubstrat-Beschichtung
    • 3D-Beschichtung
    • Analytik
    • Biomedizinischer Laborkomplex
  • Industrielösungen
    [X] Industrielösungen
    • Energie und Nachhaltigkeit
    • Life Sciences
      • Oberflächenmodifikation
      • Beschichtungen für Implantate und medizinische Produkte
      • Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
      • Gewebeaufbereitung
      • Beschichtungen für medizinische Anwendungen
      • Impfstoffinaktivierung
      • Sensorik und Diagnostik
    • Umwelttechnologien
    • Smart Building
    • Mobilität
    • Optik, Sensorik und Elektronik
    • Smart Farming
    • Verpackung
    • Maschinenbau
    • Kulturgut und Denkmalschutz
    • Zukunftsthemen
      • Digitalisierung
      • Sputterepitaxie
      • Plasmachemie
  • Anlagentechnik
    [X] Anlagentechnik
    • Sheet-to-Sheet In-line Anlagen
      • ILA 750
      • ILA 900
      • MAXI
      • PreSensLine
    • Rolle-zu-Rolle In-line Anlagen
      • atmoFlex
      • coFlex
      • labFlex
      • MAXI
      • novoFlex
      • Rolle-zu-Rolle Inspektionssystem
    • Reinigungsanlagen
      • CLAIRE
      • REVASA
      • REPAWA
    • Einzelsubstratbeschichtung
      • Cluster 300
      • EMO
      • VERSA
    • 3D-Beschichtungsanlagen
      • ALMA 1000
      • NOVELLA
      • UNIVERSA
    • Weitere Prozessanlagen
      • EFFI
      • ERICA
      • REAMODE
      • TABEA
  • Mediathek
    [X] Mediathek
    • Publikationen
      • Jahresberichte
        • Jahresbericht 2019/20
        • Jahresbericht 2020/21
        • Jahresbericht 2022/23
        • Jahresbericht 2023/24
        • Jahresbericht 2024/25
      • Broschüren
      • Dissertationen
  • Weiterbildung
    [X] Weiterbildung
    • Weiterbildung Reinigung
      • Interview Dorothea Köhler
      • Interview Heike Schweikart
      • Interview Sebastian Schmidt
      • Interview Susann Willidal
      • Interview Andreas Regner
      • Interview Max Kießling
      • Interview Maxim Schmidt
      • Interview Maximilian Frisch
    • Surface Technology Forum 2024
  • Über uns
    [X] Über uns
    • Projekte
      • abgeschlossene Projekte
  • Karriere
    [X] Karriere
    • Promovieren am Fraunhofer FEP
  • Veranstaltungen
    [X] Veranstaltungen
    • pro flex 2027
  • Kontakt
    [X] Kontakt
    • Anfahrt
    • Internationaler Vertreter
  • Mehr
    © Fraunhofer FEP

    © Fraunhofer FEP

    Wo bin ich?

    • Startseite
    • Mediathek
    • Pressemitteilungen 2010-2014

    Pressemitteilungen 2010 bis 2014 Fraunhofer COMEDD

    01. Oktober 2012

    Zurücksetzen
    Ergebnisse  1 - 10  von  81
    Ergebnisse pro Seite
    • 10
    • 20
    • 30
    • Fraunhofer COMEDD erweitert Kompetenzen des Fraunhofer FEP

      Dresden,  / 01. Juli 2014

    • Organische Photodioden für Sensoranwendungen

      Dresden,  / 14. Mai 2014

    • OLED-Beleuchtung auf flexiblem Glas

      Dresden,  / 09. Mai 2014

    • Orthogonale Photolitographie für hochauflösende OLED-Mikrodisplay- und Mikroanzeigen

      Dresden, / 22. April 2014

    • Verkapselungslösungen aus Dresden auf der ICCG 10

      Dresden / 25. Februar 2014

    • Gedruckte transparente Elektroden für flexible OLED und Solarzellen

      Dresden,  / 14. Januar 2014

    • Grußwort der Institutsleitung zum Jahresbeginn 2014

      Dresden,  / 01. Januar 2014

    • OLED lassen Algen wachsen

      Dresden, / 29. Oktober 2013

      Wissenschaftler der TU Dresden und des Fraunhofer COMEDD zeigen auf der IDW 2013 erstmals einen Bioreaktor zur Kultivierung von Mikroalgen mittels Beleuchtung durch organische Leuchtdioden (OLED)

      mehr Info
    • Flexible OLED von der Rolle

      Dresden, / 02. September 2013

      Tridonic Dresden und Fraunhofer COMEDD zeigen auf der Plastic Electronics 2013, in Dresden (Halle 2, Stand 2.292, Gemeinschaftsstand OES e.V.) Tischleuchte mit flexiblen OLED als Abschluss des OLED-Projektes R2Flex

      mehr Info
    • Fertigung individueller OLED und organischer Solarzellen über Cloud-Konzept

      Dresden, / 20. August 2013

      Konsortium entwickelte ein aus OLED und organischer Photovoltaik bestehendes Fassaden-Modul innerhalb des EU-geförderten Projektes ManuCloud

      mehr Info
    Ergebnisse  1 - 10  von  81
    Ergebnisse pro Seite
    • 10
    • 20
    • 30
    • first
    • previous
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 7
    • 8
    • 9
    • next
    • last

    Kontakt

    Annett Arnold

    Contact Press / Media

    M.Sc. Annett Arnold

    Leiterin Kommunikation

    Fraunhofer FEP
    Winterbergstr. 28
    01277 Dresden

    Telefon +49 351 2586-452

    • E-Mail senden

    Navigation und Social Media

    Teilen

    Schnelleinstieg

    • Fraunhofer Dresden

    Folgen Sie uns

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Datenschutzerklärung
    © 2025

    Quelle: Fraunhofer-Gesellschaft
    Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl-
    und Plasmatechnik FEP - Pressemitteilungen-Archiv

    Online im Internet; URL: https://www.fep.fraunhofer.de/de/press_media/press_com.html

    Datum: 4.7.2025 08:43